Was ist der Reststress vonTitanLegierungen? Restspannung bezieht sich auf die selbstausgleiche innere Spannung, die im Objekt bleibt, nachdem die externe Kraft oder das ungleiche Temperaturfeld beseitigt wurde. Mechanische Verarbeitungs- und Stärkungsprozesse wie Kaltzeichnung und Laserschnitte verursachen Restspannungen. Die einfache Erklärung ist, dass sich das gestreckte Gummiband genau wie das Gummiband, das wir normalerweise verwenden, nach dem Loslassen zurückzieht und sich das Gummiband nach dem Rückzug dreht. Wenn das Metallmaterial während der Verarbeitung gezwungen wird, wird eine Art von Widerstandskraft im Inneren erzeugt. Selbst wenn die äußere Kraft verschwindet, bleibt diese Widerstandskraft immer noch im Material und bildet Restspannung.
Woher kommt der Reststress bei der Herstellung von Titanlegierungen? Es gibt drei Hauptgründe
1. Wenn das Bearbeitungswerkzeug das Metall schneidet, wird der Teil, der abgeschnitten wird, Spannung freigesetzt, aber das verbleibende Titanteil wird gezwungen werden, sich zu verdrehen.
2. Die wechselnde heiße und kalte während des Verarbeitungsprozesses erzeugt auch Stress.
3. Wenn dieTitanMetallkühlungen, die Strukturänderungen und die Volumenänderungen werden nicht synchronisiert, was auch zu einer Verformung führt.
Die zerstörerische Kraft vonTitanReststress ist ebenfalls sehr groß. Es führt zu Veränderungen in der Größe und Form von Objekten, verkürzt die Lebensdauer von Teilen und verringert die Korrosionsbeständigkeit und die Ermüdungsfestigkeit von Metallen.
Wie können wir also den Reststress von Titanlegierungen beseitigen? Wir können dieses Problem aus verschiedenen Aspekten befassen.
1. Wir können Metallwerkstücke in eine natürliche Umgebung platzieren, um die natürliche Freisetzung von innerem Stress durch Temperaturänderungen und Klimaeffekte zu fördern.
2. Wir können Tempern, Temperaturen und andere Methoden verwenden, um die Restspannung durch den thermischen Relaxationseffekt von Restspannung zu beseitigen oder zu verringern.
3. Durch Schwingung kann das Material eine leichte plastische Verformung durchführen, wenn die verbleibende innere Spannung und zusätzliche Schwingungsspannung innerhalb des Werkstücks die Streckgrenze des Materials überschreiten, wodurch die innere Spannung innerhalb des Materials verringert wird.
Reststress ist ein unvermeidliches Phänomen in der mechanischen Herstellung. Es wird die Lebensdauer, die Plastizität und die Korrosionsbeständigkeit von Titanlegierprodukten beeinflussen. Wenn wir während der Produktion Reststress finden, sollten wir uns damit befassen und rechtzeitig beseitigen.